Büroeinrichtung - Open Space
Jedes Unternehmen, das eine Open-Space-Konzeption verwirklicht, macht sich sowohl Gedanken über und die angestrebte Raumakustik als auch über die Ansprüche ihrer Mitarbeiter auf Privatsphäre.
Die Gliederung des Büroraumes in Abteilungen und Teams erfordert eine klare Zonierung, die den Nutzern eine leichte Orientierung ermöglicht.
In offenen Bürokonzepten finden in der Regel "Wände" in ihrem urtümlichen Sinn kaum Einsatz. "Raum" wird hier auf anderem Weg gebildet:
- Schaffung von Privatsphäre am Arbeitsplatz durch abschirmendes Mobiliar (z.B. organisierbare Auftisch-Screen)
- Gewünschte Transparenz im open Office bleibt durch Einsatz von Glastrennwänden erhalten, wenn abgeschlossener Raum benötigt wird.
- Raumstrukturierung/ Orientierung mit Materialien und Oberflächen