Leasing und Finanzierung
„Der Reichtum liegt nicht im Eigentum, sondern im Gebrauch der Dinge" (Aristoteles).
Beispiel Leasing - Eine clevere Alternative
- Verkürzung der Abschreibungsfrist für Büromobiliar auf 6 statt 13 Jahre
- Leasing anstelle Eigenkapitaleinsatz: Schonung Ihrer Liquidität und freier Kreditlinien.
Ziel: Besseres Rating. - Verminderung der Gewerbesteuerpflicht, da es sich bei Leasingraten um voll absetzbare Betriebsausgaben handelt.
- Hohe Flexibilität von Laufzeiten und Zahlungsverläufen, - linear, degressiv, progressiv und variabel.
- Entscheidungsfreiheit nach Vertragsablauf:
- Rückgabe des Mobiliars ohne Ausgleichszahlung
- Verlängerung des Vertrages auf Restwertbasis
- Kaufoption zum Rest- oder Verkehrswert
- Planungssicherheit durch langfristig kalkulierbare Kosten
- Dienstleistungen, Anschaffungsnebenkosten und Einrichtungsobjekte in einem Leasing-Paket kombinierbar.
- Hersteller-Leasing bietet eine vereinfachte und unkomplizierte Abwicklung aus einer Hand und sollte immer in die Prüfung einbezogen werden.