Büroplanung - Analyse
Die meisten Fehler werden am Start gemacht. Sei es die Planung von Büroräumen oder die Auswahl eines neuen Standortes für das Unternehmen - eine systematische Vorgehensweise ist die Grundlage für Ihren Erfolg.
Zunächst werden sämtliche Informationen über den Status Quo des Unternehmens gesammelt und ausgewertet.
Im Anschluss werden mittel- und langfristige Ziele gemeinsam erarbeitet und definiert. Hierbei spielt der Wandel in der Büro- und Arbeitswelt eine große Rolle.
Einflussgrößen wie Technik und Kommunikation werden in Zukunft eine ebenso große Rolle spielen, wie der demographische Wandel ...
Weitere wichtige Bereiche der Büroplanungsanalyse:
Organisationsanalyse
Das wirtschaftliche Leben befindet sich in permanenter Bewegung. Darum ist es unerläßlich, ausgehend vom Ist-Zustand verläßliche Planungsdaten der zukünftigen Entwicklung über eine Organisationsanalyse für ihr Unternehmen zu entwickeln, um darauf aufbauend die passenden Raumstrukturen umzusetzen.
Bestandsaufnahme
Erstklassige Raumkonzepte sind das Ergebnis einer seriös ausgearbeiteten Bestandsaufnahme ihrer Büroräumlichkeiten. Das führt im Verbund mit einer Gebäudeprüfung sehr oft zu überraschenden Ergebnissen und bringt oft ungeahnte Raumreserven ans Tageslicht.
Stauraumanalyse
Der Stauraum ist auch in Zeiten, wo das "papierlose" Büro in greifbare Nähe rückt, von immernser Bedeutung. Ob nun der persönliche Stauraum des Einzelnen oder der gemeinsame in einer Abteilungs- und Archivrestauratur: eine grundlegende Analyse sorgt hier für stimmige Organisationsabläufe und Flächeneffizienz im Büro.